Artikel 1: Definitionen
- Campingplätze : Ausgewiesene Bereiche zum Campen / Ferienwohnungen.
- Beherbergungsvertrag : Die Vereinbarung zwischen dem Gast und Camping de l' Our, einschließlich der schriftlichen Bestätigung der Reservierung.
- Gast : Die Person, die mit dem Unternehmer den Beherbergungsvertrag abschließt.
- Mitreisende : Begleitpersonen des Gastes im Rahmen desselben Beherbergungsvertrages.
- Andere Campinggäste : Andere Gäste und deren Mitreisende, die gleichzeitig auf Camping de l' Our übernachten.
- Unternehmer : Hostellerie-Camping de L`Our s.a.r.l.
Artikel 2: Vereinbarung
- Der Unternehmer bietet sowohl Kurzaufenthalte zu touristischen Zwecken als auch Langzeitaufenthalte an, Daueraufenthalte sind jedoch nicht gestattet.
- Sobald ein Gast einen Aufenthalt wünscht und der Unternehmer dies schriftlich bestätigt, kommt ein Beherbergungsvertrag zustande. Diese schriftliche Bestätigung wird dem Gast stets nach der Reservierung und vor Beginn der Vertragslaufzeit per E-Mail zugesandt und macht sowohl die Reservierung als auch den Beherbergungsvertrag verbindlich. Mündliche Reservierungen sind nicht rechtsverbindlich.
- Über Buchungsplattformen gebuchte Beherbergungsverträge sind ebenso verbindlich wie die schriftliche Bestätigung des Unternehmer.
- Der Gast ist verpflichtet, sowohl den Beherbergungsvertrag als auch die dazugehörige Buchungsbestätigung einzuhalten.
- Hält sich der Gast nicht an den Beherbergungsvertrag und/oder die Campingordnung, ist der Unternehmer berechtigt, den vollen vereinbarten Betrag zu verlangen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Artikel 3: Dauer des Beherbergungsvertrages
- Die Dauer des Aufenthaltes wird im Beherbergungsvertrag festgelegt. Nach Ablauf dieses Vertrages endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
- Die Anreise ist ab 14:00 Uhr möglich.
- Bei der Ankunft müssen Gäste einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen, Ein Führerschein reicht nicht aus. Kann oder will ein Gast keinen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen, behält sich der Unternehmer das Recht vor, den Gast nicht aufzunehmen. In diesem Fall ist der Gast weiterhin zur Zahlung des Gesamtbetrages ohne Anspruch auf Rückerstattung verpflichtet.
- Der Gast und seine Begleitpersonen haben das Gelände am Abreisetag gemäß den geltenden Regeln zu verlassen.
- Am Abreisetag muss der Gast bis 11 Uhr auschecken.
- Wenn der Gast nicht vor 11:OO Uhr auscheckt, wird eine zusätzliche Übernachtung berechnet, ohne dass der Gast die Unterkunft oder den Campingplatz nutzen kann.
Artikel 4: Preise
- Der Preis des Beherbergungsvertrages richtet sich nach der jeweils aktuellen Preisliste.
- Die Preise werden einseitig vom Unternehmer festgelegt und sind nicht verhandelbar.
- Sollten nach Festlegung der Preise Änderungen des Beherbergungsvertrages erforderlich sein, behält sich der Unternehmer das Recht vor, die Preise jederzeit anzupassen.
Artikel 5: Zahlung
- Der Gast hat den Betrag gemäß den im Beherbergungsvertrag festgelegten Zahlungsbedingungen in Euro zu bezahlen. Geschenkkarten oder Gutscheine werden nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.
- 30 % des Gesamtbetrages sind bei Reservierung fällig, 100% des Gesamtbetrages sind bei einer Reservierung 15 Tage vor Anreise fällig.
- Sollte der Unternehmer am Anreisetag nicht über den gesamten fälligen Betrag verfügen, behält er sich das Recht vor, dem Gast den Zutritt zu verweigern.
- Der Gast ist verpflichtet, den im Beherbergungsvertrag genannten Gesamtbetrag zu
- Wird der gesamte Betrag oder ein Teil davon nach dem Aufenthalt des Gastes nicht bezahlt, wird für jede Mahnung zusätzlich zum offenen Betrag eine Gebühr erhoben.
Artikel 6: Vorzeitige Abreise
- Bei vorzeitiger Abreise ist der volle Preis gemäß Beherbergungsvetrag zu zahlen.
Artikel 7: Nutzung durch Dritte
- Die Inanspruchnahme der Leistungen des Unternehmers durch Dritte ist nicht gestattet.
Artikel 8: Stornierung
Im Falle einer Stornierung gelten folgende Kostenregelungen:
- Erfolgt die Stornierung bis 30 Tage vor dem geplanten Anreisetag, jedoch berechnen wir Ihnen eine Stornogebühr von 8,50 Euro.
- Bei einer Stornierung zwischen 15 und 1 Tag vor Anreise sind 100 % des im Beherbergungsvertrag genannten Gesamtpreises zu zahlen.
- Erfolgt die Stornierung am Anreisetag, ist der volle vereinbarte Preis zu zahlen.
- Im Falle einer Stornierung besteht für den Gast keine Möglichkeit, eine Rückerstattung, Gutscheine oder ähnliches zu erhalten. Der Unternehmer empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Artikel 9: Abreise am Abreisetag
Am Abreisetag muss, wie im Beherbergungsvertrag angegeben, die gemietete Unterkunft und/oder der Stellplatz gemäß den Bestimmungen der Campingordnung vollständig leer, sauber und ordentlich hinterlassen werden. Verlassen der Gast und etwaige Mitreisende die Unterkunft und/oder den Stellplatz nicht wie in der Campingordnung beschrieben, behält sich der Unternehmer das Recht vor, zusätzliche Reinigungskosten in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus behält sich der Unternehmer das Recht vor, weitere Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise rechtliche Schritte einzuleiten.
Artikel 10: Zustand des Campingplatzes
- Der Gast und seine Begleitpersonen haben dafür zu sorgen, dass der Campingplatz und seine Umgebung während ihres Aufenthaltes in demselben Zustand bleiben wie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
- Folgende Handlungen sind nicht zulässig: a. Jegliche Beschädigung, Zerstörung oder Veränderung des Eigentums des Unternehmers. B. Tätigkeiten wie das Graben, Beschneiden oder Fällen von Bäumen sind in den Grünzonen verboten.
- Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden ist gesetzlich strengstens verboten. Sollte festgestellt werden, dass in solchen Gebäuden geraucht wurde, behält sich der Unternehmer das Recht vor, dem Gast Reinigungskosten in Rechnung zu stellen.
- Sollten Beschädigungen, Zerstörungen, Veränderungen oder ähnliches festgestellt werden, behält sich der Unternehmer das Recht vor, zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen oder entsprechende Maßnahmen, wie etwa die Einleitung rechtlicher Schritte, zu ergreifen.
Artikel 11: Vorzeitige Kündigung durch den Unternehmer
- Der Unternehmer kann den Beherbergungsvertrag sofort kündigen, wenn: a. Der Gast oder Mitreisende sich nicht an die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Campingordnung oder behördlicher Vorschriften halten. B. Das Verhalten des Gastes oder seiner Begleitpersonen gegenüber dem Unternehmer oder anderen Gästen stört die Ruhe oder verstößt gegen die Campingordnung. C. Die Nutzung der Unterkunft entspricht nicht ihrer Zweckbestimmung.
- Der Unternehmer teilt dem Gast die Stornierung mündlich mit. Eine schriftliche Stellungnahme ist nicht erforderlich.
- Nach der Stornierung müssen der Gast und seine Begleitpersonen das Gelände innerhalb von 2 Stunden verlassen.
Artikel 12: Haftung
- Der Unternehmer haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden, die auf dem Gelände passieren,
- Der Unternehmer haftet auch nicht für Schäden, die durch Witterungseinflüsse oder andere unvorhergesehene Ereignisse verursacht werden.
- Für Störungen der Einrichtungen am Standort haftet der Unternehmer nicht.
- Der Gast und seine Begleitpersonen haften für Schäden, die durch eigenes Handeln oder Fahrlässigkeit verursacht werden.
- Bei Beschwerden anderer Camper über Lärmbelästigung oder ähnliche Probleme behält sich der Unternehmer vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Artikel 13: Gesetze und Vorschriften
Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, sicherzustellen, dass der Campingplatz jederzeit den von der Regierung auferlegten Umwelt- und Sicherheitsanforderungen
entspricht. Der Gast und seine Begleitpersonen sind verpflichtet, alle örtlichen Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Artikel 14: Einhaltung der Garantie
- Mit Erhalt des Beherbergungsvertrages sind der Gast und seine Begleitpersonen verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Campingordnung und die behördlichen Vorschriften einzuhalten.
- Diese Regeln gelten sowohl für Einzelreisende als auch für Gruppenreisen.
Es gilt luxemburgisches Recht. Druck-, Darstellungs- und Übermittlungsfehler vorbehalten.